Ginkgo Biloba - die Wirkstoffe
Inhaltsstoffe und Wirkstoffe von Gingko
Die zahlreich im Ginkgo vorkommenden Flavonoide und Terpenoide sind es, denen wir in erster Linie die positive Wirkung auf unsere Gesundheit verdanken. Diese gehören den beiden Wirstoffgruppen Ginkgoflavonglykoside und Terpenlactone.
Es handelt sich also keinesfalls um einzelne Wirkstoffe, die diese breitgefächerte Wirkung vollziehen. Vielmehr ist es die vollendete Komposition mehrerer Wirkstoffgruppen, deren Wirkstoffe synergetisch miteinander wirken.
Unbedingt zu betonen ist aber, dass Ginkgo über bestimmte Wirksubstanzen verfügt, die sonst in keiner anderen Frucht vorkommen, die s.g. "Ginkgolide". Exakt dies stellt einen weiteren wichtigen Grund für die einzigartige Wirkung von Ginkgo auf unseren Organismus dar, und die Syntehse der Ginkgolide in den Pflanzenzellen hat sogar dem Forscher E.J.Corey einen Nobelpreis für Chemie eingebracht!
Was die Makronährstoffe anbetrifft, bestehen die Ginkgosamen zu 4,3% aus Eiweiß, 37,8% aus Kohlenhydraten und zu 1,7% aus Fetten.
Die herausragende Robustheit und gleichsam Wirksamkeit von Ginkgo gegen zahlreiche Erkrankungen ist sicher nicht minder den einzigartigen und nur in Ginkgo vorkommenden Inhaltstoffen zuzuschreiben, so z.B. den Ginkgoflavonglykosiden, Ginkgol, Ginnol, Bilobalid usw. Trotz immenser Versuche der Pharmaindustrie, die in Ginkgo vorhandenen Substanzen künstlich nachzubauen, um diese dann entsprechend patentieren zu können, ist dieses Vorhaben aufgrund der unglaublichen Komplexität gescheitert.
Zu den Inhaltsstoffen und Wirkstoffen im Ginkosamen zählen konkret die folgenden
Hieraus haben nur 21 Substanzen eine offizielle Zulassung als therapeutische Wirkstoffe erhalten haben:
- Ginkgol
- Ginkgolsäure
- Ginkgolide A, B, C, J, M
- Kaempferol
- Syringetin-3-O-rutinosid
- Ginnol
- Bibobol
- Bilobalid
- Vitamin C
- Thiamin (Vitamin B)
- Niacin
- Kalium
- Kupfer
- Zucker
- Alkohol
- Pinit
- Stärke
- Harz
- Essigsäure
- Methodypyridoxin
- Flavonoide
- Quercetin
- Isorhamnetin
- Biflavone
- Ginkgetin
- Bilobetin
- Amentoflavon
- Isoginkgetin
- Shikmisäure
- Wachs
- Parrafine
- Stitoserin
- Ester

Bluthochdruck Behandlung
So ist Deutschland tatsächlich der Vorreiter mit 55% aller Einwohner, die unter Hypertonie leiden.
Es handelt sich dabei um ein ernstzunehmendes Problem, das zunehmend mehr Menschen,
tendenziell auch immer jüngere betrifft.
Sie können aktiv etwas dagegen unternehmen!
Headerfoto ©Marit Peters by pixelio.de