Ginkgo Biloba - die Anwendung
Die Anwendung von Ginkgo Biloba
Die verschiedenen Ginkgo Präparate
Während Ginkgo in China zumeist in dessen ursprünglicher Form als Ginkgo-Tee getrunken wird, wird Ginkgo hierzulande neben dem Ginkgo-Tee in Form von Tabletten, Dragees, Tropfen, Tinkturen, Ampullen, Infusionen und im Kosmetikbereich neuerdings auch als Creme, Lotion, Haarwasser und Shampoo angeboten.
Eine besondere Wirkung wird den Ginkgo-Extrakten zugesprochen, die in über 20 aufwändigen Schritten aus den Gingo-Bestandteilen aufwändig extrahiert werden und mittlerweile standardisiert sind.
Bei heftigeren Durchblutungserscheinungen, Krankheiten also wie Raucherbein, Gangrän, Raynaud-Krankheit u.ä. eignen sich die höher konzentrierten Infusionen, die stets von einem Arzt verabreicht werden.
Die Ginkgo-Dosierung
Selbstverständlich gehört die Dosierung von Ginkgo bei schwerwiegenden Erkrankungen am besten in die Hände eines erfahrenen Heilpraktikers oder Naturheilmediziners.
Die gängigste Einzeldosis für Ginko-Extrakte enthält 40mg Trockenextrakt. Recht gängige Dosierungen belaufen sich auf 40 bis max. 240mg, abhängig von der Indikation.
Beispielhaft werden bei Durchblutungsstörungen zumeist 120-160mg verteilt auf drei Gaben täglich eingenommen.
Bei Blaseninfektion, Husten, Asthma, Menstruationsbeschwerden, Magenproblemen, Alkoholvergiftungen oder Tuberkolose wird vorzugsweise aus 10g der Ginkgo-Samen ein Ginkgo-Tee gekocht und getrunken.
Ginkgo-Behandlungsdauer
Die Einnahmedauer der Ginkgo-Extrakte sollte sich über 6-8 Wochen erstrecken, bevor man mit einem positiven Effekt rechnen kann.
In einer Monographie über den "Trockenextrakt aus Ginkgo Biloba-Blättern", herausgegeben durch das Bundesministerium der Justiz, heißt es:
"Die Dauer der Behandlung mit Ginkgo biloba richtet sich nach der Schwere des Krankheitsbildes. Sie soll bei chronischen Erkrankungen mindestens acht Wochen betragen. Der Arzt hat nach einer Behandlungsdauer von drei Monaten zu überprüfen, ob die Behandlung fortgesetzt werden soll."
Ferner heißt es dort:
"Bei arteriellen Durchblutungsstörungen der Beine wird eine Verbesserung der Gehleistung in der Regel nur bei einer Behandlungsdauer von mindestens sechs Wochen erzielt. Bei altersbedingtem oder durch Mangeldurchblutung verursachtem Schwindel und Ohrensausen bringt ein Behandlung von länger als sechs bis acht Wochen offenbar keine weiteren therapeutischen Vorteile." *39

"Arthrose Heilung - der ultimative Leitfaden!"
Wie Sie Ihre Arthrose-Erkrankung in kürzester Zeit mit durch konventionelle Medizin verleugneten Natursubstanzen in den Griff bekommen - sogar teilweise Knorpelregeneration erlangen können!
*39 Silvia Aulehla, "Vorbeugen und heilen mit der Kraft des Ginkgo" 1997, S.22
Headerfoto ©Marit Peters by pixelio.de